QV EFZ Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Das QV mit all seinen Details wurde am 23. Januar 2015 durch Jardin Suisse definiert und vom Staatssekretariat für Bildung (SBFI) genehmigt.
Die Prüfungen des QV EFZ Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau finden jeweils anfangs März, Mitte Mai und anfangs Juni statt.
 

Die unten stehende Grafik zeigt Ihnen, wie sich das QV EFZ Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau zusammensetzt.
Als Erfahrungsnoten bringen Sie die beiden grauen Bereiche mit.
Die drei Qualifikationsbereiche VPA, ABK und EBK sind Bestandteile des QV.

Sie müssen in allen Positionen, die mit einem Sternchen (VPA und EBK) gekennzeichnet sind, mindestens eine Note 4.0 erreichen, damit Sie das QV bestehen.
Sollten Sie in einer dieser oder in beiden Positionen eine Note unter 4.0 haben, dann haben Sie das QV nicht bestanden und müssen in einem zweiten Durchgang alle Positionen wiederholen, in welchen Sie eine Note unter 4.0 hatten.
Sie können das QV zweimal wiederholen. Im Wiederholungsfalle werden Sie auch ohne Lehrbetrieb zum QV zugelassen. Wir empfehlen Ihnen aber die Berufsschule und eventuell gewisse ÜK zu wiederholen.

Die zweite Grafik zeigt Ihnen die sechs Teilpositionen der VPA - der vorgegegbenen Praktischen Arbeiten.

Alle Infos zum QV EFZ 2023 (Präsentation Info QV als PDF, 95 MB)
Herunterladen

 

 

Weitere Informationen zum QV EFZ finden Sie nachfolgend: