Grundlagen für das Qualifikationsverfahren QV EFZ


Angepasste Grundbildung seit August 2018

Die Überarbeitung der Grundbildung fand im Rahmen einer Teilrevision statt und ist im August 2018 in Kraft getreten.
In der gärtnerischen Grundausbildung wird neu für die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau EFZ der Baugeräteführerkurs, als Bestandteil der überbetrieblichen Kurse eingeführt. Der Baugeräteführerkurs dauert 3 Tage und der Staplerkurs 4 Tage. 
Die Änderungen betreffen alle Lernende, welche ab August 2018 mit der gärtnerischen Grundausbildung begonnen haben, d. h. die ersten Kurse werden Ende 2019/Anfang 2020 (2. Lehrjahr) durchgeführt.  
Die Pflanzenlisten der Grundbildung wurden jeweils im Rahmen der 5-Jahres-Überprüfung ebenfalls überarbeitet. 
Ebenfalls wurden die Bildungspläne überarbeitet (die Änderungen der Bildungspläne entnehmen Sie für den Bildungsplan EFZ dem Teil G auf S.85).

 

Das QV EFZ:
Alle Prüfungen VPA, ABK, EBK des QV EFZ basieren auf den folgenden Reglementen und Grundlagen:

  • Verordnung des SFBI über die berufliche Grundbildung Gärtner/in EFZ 2018
  • Bildungsplan zur beruflichen Grundbildung Gärtner/in EFZ 2018
  • Qualifikationsprofil Gärtner/in EFZ
  • Praxishandbuch (ÜK) Gärtner/in EFZ
  • Pflanzenliste Gärtner/in EFZ 'Garten- und Landschaft' JardinSuisse 2018
  • Pflanzenwerk beider Basel Version 2018
  • Skripts und vermitteltes Wissen BBZ BL Muttenz
  • Praxis und Wissen aus dem Lehrbetrieb

 

Die oben erwähnten Dokumente finden Sie hier zum Download:

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Gärtnerin/Gärtner EFZ - 2018
Herunterladen
Bildungsplan EFZ alle Fachrichtungen / Stand 26. Juni 2018
Herunterladen
Wegleitung zur Lerndokumentation EFZ alle Fachrichtungen
Herunterladen
Pflanzenliste EFZ Garten- und Landschaftsbau alle Lehrjahre 2018
Herunterladen
Wegleitung zum Qualifikationsverfahren EFZ
Herunterladen
Qualifikationsprofil QV EFZ
Herunterladen
Notenprotokoll für QV EFZ Garten- und Landschaftsbau
Herunterladen


19. März 2021