- QV EFZ
- Berufskenntnisse BK
- Erweiterte Berufskenntnisse EBK
Erweiterte Berufskenntnisse EBK
Das Wichtigste
Die Position Erweiterte Berufskenntnisse EBK beinhaltet drei Teilprüfungen:
- Pflanzen-Wissensprüfung EBK1 (Dauer: 60 Minuten)
- Pflanzen erkennen/benennen EBK2 (Dauer: 2x 60 Minuten)
- 1. Teil: Prüfung 'Frühjahr' EBK2.1
Dauer: 60 Minuten
Schwerpunkte: Gehölze im unbelaubten Zustand, Zwiebel-Pflanzen, Stauden, 'Winterflor', Zimmerpflanzen
60 Pflanzennennungen, davon: ca. 70% Gehölze, ca. 20% Stauden, ca. 10% Wechselflor oder Zierpflanzen - 2. Teil: Prüfung 'Sommer' EBK2.2
Dauer: 60 Minuten
Schwerpunkte: Gehölze im belaubten Zustand, 'Sommerflor', Stauden
60 Pflanzennennungen, davon: ca. 40% Gehölze, ca. 40% Stauden, ca. 20% Wechselflor/Kübelpflanzen und Zierpflanzen
- 1. Teil: Prüfung 'Frühjahr' EBK2.1
Alle Punkte der drei Teilprüfungen zusammen ergeben die Positionsnote 'Erweitere Berufskenntnisse' EBK.
In der EBK2 müssen alle botanischen Pflanzennamen (Gattung, Art und Sorte) fehlerfrei verwendet werden. Dh jeder Rechtschreibefehler gibt einen Abzug.
Geregelt ist dies im "Verbindlichen Merkblatt Korrektur EBK2 für Prüfungsexpertinnen und Experten", welches Sie nachfolgend downloaden können.
Achtung/Hinweis
Die gärtnerische Kernkompetenz EBK gilt laut BiVo - Verordnung des SFBI über die berufliche Grundbildung Gärtner*in EFZ - als "Fallfach"!
Dh, wenn die Positionsnote unter 4.0 ist, gilt das gesamte QV als nicht bestanden!
Die Prüfung EBK1 und EBK2 werden analog der Zwischenprüfung im 2. Lehrjahr durchgeführt.
Sie finden unten angefügt Übungsprüfungen.
19. März 2021/rev. 6. Juni 2021, 14. März 2023