VPA 6 Beratung und Verkauf

Das Wichtigste

  • Prüfung findet im 2. Teil der Praktischen Arbeiten (VPA) im Mai statt.
  • Dauer: 30 Minuten
  • Maximale Punktezahl: 22 (von 500 für gesamte VPA)
  • Aufgabenstellung wird schriftlich formuliert unter Verwendung von Bildmaterial.
  • Das Gespräch findet in einem Privat-Garten unmittelbar neben dem Prüfungsgelände statt.
  • Während diesem Beratungs- und Verkaufsgespräch übernimmt ein Experte die Rolle des
    Kunden und der Absolvent die des Gärtners.
    Der zweite Experte protokolliert den Gesprächsverlauf.

Was ist gefordert?

  • Fachgespräch zwischen dem Kunden (Experte) und dem Gärtner (Kandidat)
  • An 1:1-Beispielen in Privat-Gärten aus dem Umfeld des Prüfungsplatzes
  • Gärtnerisches Fachwissen, Rechnen, Vorstellungsvermögen, Erfahrung
  • Gesprächskultur (gem. ABU und ÜK)
  • Umrechnungen und Massstabs-Berechnungen
  • Flächenberechnungen
  • Dauer: 30 Minuten
  • Zum Abschluss des Gespräches erhält der Kandidat 5 Minuten Zeit, um den Gesprächsverlauf
    kurz, stichwortartig und schriftlich zH seines Vorgesetzten zusammenzufassen.
    (was wurde besprochen, was sind die nächsten Schritte, was erwartet der Kunde, etc.)

Wo liegen die Schwierigkeiten?

  • Mangelndes Fachwissen
  • Massstab umrechnen, Rechnen allgemein
  • Lesen von Baumschul-Preislisten (zB Bauer Bauschulen AG, Hauenstein AG)
  • Berechnen von Spritzbrühen,
  • Berechnen von Betonmisch-Verhältnissen (Baustellen-Beton-Herstellung)
  • Fehlendes Vorstellungsvermögen 

Welche Hilfsmittel sind erlaubt?

  • Taschenrechner (kein Handy/Smartphone)
  • Dreikantmassstab
  • Formelsammlung
  • Preislisten (diese werden zur Verfügung gestellt)

Welche Themen werden in diesem Garten behandelt?

  • Rasen und Wiesen
  • Stauden- und Gehölzpflanzungen
  • Feuchtbiotop und Staudenpflanzung
  • Beläge mit Betonsteinpfästerung, Natursteinflächen und Treppen
     
  • Hinweis:
    Die Themenwahl wird ausgelost (Losziehung durch den Kandidaten)!
Bewertungskriterien zu Position VPA 6
Herunterladen

Aufgabenstellung VPA 6

Nachfolgend als Beispiel die Prüfungsaufgabe QV 2019:

Das abgegebene Aufgabenformulierung beinhaltet einen kurzen Beschrieb der Ausgangslage und der Situation vor Ort.
Sie skizziert kurz Ihre Aufgabenstellung.
Für das Studium dieser Unterlagen und zur Besichtigung der Situation im Privatgarten haben Sie ca. 5 Minuten Zeit
zur Verfügung. Anschliessend startet das Beratungs- und Verkaufgespräch.

Arbeitsstandards ÜK EFZ 2b Beratung und Verkauf
Herunterladen


19. März 2021