- QV EFZ
- Vorgegebene Praktische Arbeiten VPA
- Hinweise zur VPA EFZ
Hinweise zur VPA EFZ
Erlaubte Hilfsmittel und Unterlagen
Sie dürfen an allen Positionen der VPA EFZ folgende Hilfsmittel verwenden:
(diese Materialien müssen Sie selber mitbringen)
- Ihre Lerndokumentation mit allen Lernberichten
Tip: Fassen Sie alles Wichtige auf einem A4-Blatt pro Prüfungsposition VPA zusammen - Ihre Unterlagen aus den ÜK (alle Unterrichts-Unterlagen der ÜK-Kurse als PDF zum Download)
- Taschenrechner (aber kein Smartphone, Tablet, etc.)
- Formelsammlungen (Ordner BBZ BL/Formelsammlung BBZ BL (rosa A5-Blatt) oder Formelsammlung 'GARTEN + LANDSCHAFT / Neubau + Unterhalt') > siehe unten
- Dreikant-Umrechnungsmassstäbe
- Material gem. Materialliste
- Konstruktionshilfen (Dokumentation: Abstecken von Winkeln)
- Metallwinkel (Schlosserwinkel/Anschlagwinkel) und Wasserwaagen in diversen Grössen (aber ohne Elektronik)
Nicht erlaubt sind sämtliche elektronisch unterstützten Werkzeuge/Hilfsmittel wie elektronische Wasserwaage, Baulaser und elektrisches Schnittwerkeug (E-Felco und Akku-Motorsägen). Ebenfalls nicht erlaubt ist der Einsatz von Markierspray.
Wichtiger Hinweis:
Die Prüfungsleitung kann vor Ort den Einsatz von privat zusätzlich mitgebrachtem Werkzeug/Hilfsmittel (welches gegen die Prüfungsverordnung verstösst) ohne Begründung verbieten.
Ausweispflicht an der VPA
Sie müssen sich an den VPA-Prüfungen jeweils ausweisen können:
Nehmen Sie ein offizielles Dokument mit:
zB
Pass, ID, Führerausweis, Aufenthaltsbewilligung (Ausweis B) oder Niederlassungsbewilligung (Ausweis C)
Instruktionskurs Maschinen vor dem QV VPA
Vor den VPA-Prüfungen müssen Sie einen obligatorischen Sicherheitskurs am BZ JSBB besuchen. Mehr dazu finden Sie hier:
19. März 2021/rev. 16. November 2023